9. Platz bei Bundesmeisterschaft für BRG Steyr

Leider nur zum 9.Platz reichte es für Oberösterreichs Futsal-Landesmeister - das BRG Steyr - bei den Bundesmeisterschaften in Hartberg! In die schwere Gruppe A gelost war von Anfang an klar, dass
es ein äußerst schwieriges Unterfangen wird, den Aufstieg zu schaffen. Nur 1 Punkt aus den ersten beiden Gruppenspielen ließ den Druck am zweiten Tag noch mehr steigen. Am Ende blieb es bei
diesem einen Punkt, der letztendlich nur zum letzten Platz in der Gruppe reichte. "In den meisten Partien fehlte uns dieses Mal das Spielglück und der Spielverlauf richtete sich stets gegen uns.
Bei der Qualität der anwesenden Teams ist es dann schwer, das Ruder noch herumzureißen", resümiert Jürgen Rogl, Coach des BRG Steyr.
Im abschließenden Spiel um Platz 9 spielten die Steyrer aber befreit auf und konnten mit einem Erfolgserlebnis das Abenteuer Bundesmeisterschaft beenden. Bundesmeister wurde durch einen Sieg im
Penaltyschießen das BG/BORG HIB Graz Liebenau aus der Steiermark!
BRG Steyr krönt sich zum Landesmeister
Alle Spiele der Landesmeisterschaft zum Nachschauen findet man unter folgendem Link, der uns dankenswerterweise von Roland Sieghartsleitner zur Verfügung gestellt wird!
https://app.veo.co/matches/20230208-schulerliga-lm-f2582878/

In der Stadthalle Steyr ging heute das 8. Futsal-Landesfinale über die Bühne. Nachdem in den letzten beiden Jahren aufgrund der Coronapandemie kein Hallenfußball in OÖ möglich war, war die
Vorfreude auf das Landesfinale groß. Und diese Vorfreude spiegelte sich auch in den Leistungen der Jungs und Mädels wider! Die Spiele standen auf sehr hohem Niveau. Besonders in der "Todesgruppe
A", in der 4 der 5 LAZ-Partnerschulen gelost waren, ging es von Anfang an zur Sache. Nach 3 Runden standen aber mit der Sport MS Linz/Kleinmünchen und der SMS Steyr die zwei Aufsteiger fest.
Beide mussten allerdings den extrem anstrengenden Spielen und dem hohen Tempo Tribut zolle. Denn beide Teams zogen im Halbfinale den Kürzeren. Die Linzer mussten sich dem BRG Steyr knapp mit 0:1
geschlagen geben, die SMS Steyr am Ende doch recht klar mit 0:3 dem BRG Rohrbach. So standen sich im Endspiel die beiden Gymnasien aus Rohrbach und Steyr gegenüber. Schon in der Gruppenphase war
das das erste Spiel, das mit einem leistungsgerechten 0:0 endete.
Sowohl das BRG Ramsauerstr. und die Franziskusschule aus Ried konnten in der Gruppe B gegen die beiden späteren Finalteams nichts ausrichten und konnten um den Aufstieg nicht mitreden.
Im Finale übernahm das BRG Rohrbach, angeführt von den Zwillingen Samuel und Matthias Hartl, von Beginn an das Kommando. Steyr stand tief und überließ den Mühlviertlern den Ball. Diese spielten zwar gefällig, konnten aber nicht zwingend vor das Tor kommen. Aus einem schnellen Gegenstoß der Steyrer resultierte ein Eckball. Die kurze Unordnung in der Verteidigung der Rohrbacher nutzte Steyr, Daris Arnautovic schloss im Stile seines berühmten Namensvetters sehenswert ins Kreuzeck ab. Die Rohrbacher wurden nun noch aktiver und konnten sich noch die eine oder andere gefährliche Torchance erspielen. 30 Sekunden vor dem Ende taucht Hartl dann alleine vor dem Steyrer Tormann auf, der aber gekonnt den Winkel verkleinert und in höchster Not rettet. Das BRG Steyr bringt die Führung über die Runden und holt sich nun bereits zum fünften Mal den Futsal-Landesmeistertitel!
Landesfinale Futsal-Cup
Ankick um 10:00 in der Stadthalle Steyr

Am morgigen Mittwoch, 8. Feb., ist es wieder so weit. Nach zweijähriger Coronapause findet wieder ein Landesfinale im Futsal-Cup statt, traditionell in der Steyrer Stadthalle! Anpfiff zu den
Gruppenspielen ist um 10:00 Uhr. Die Gruppenauslosung sorgt für Spannung, besonders in Gruppe A. Hier treffen die Vertreter von 4 der 5 LAZ-Partnerschulen aufeinander, Ried, Linz, SMS Steyr und
Lambach. In der Gruppe B befinden sich mit dem BRG Steyr und dem BRG Rohrbach zwei Favoriten auf den Landesmeistertitel. Aber auch das BG/BRG Ramsauerstraße kann für eine Überraschung sorgen. Die
Franziskusschule Ried ist auch bereits zum zweiten Mal beim Landesfinale dabei.
Spannende Spiele erwarten uns. Das Finale der nunmehr 8. Futsal-Bundesmeisterschaft wird gegen 14:30 Uhr über die Bühne gehen!
Keine Überraschungen bei verbleibenden Zwischenrunden

Mit den Zwischenrunden C und D in Traun und Steyr wurde die Vorrunde des Futsalcups abgeschlossen. Erwartungsgemäß konnten sich das BG/BRG Ramsauerstr. und die SMS Linz/Kleinmünchen in Traun, sowie das BRG Steyr und die SMS Lambach in Steyr durchsetzen. Das BRG Steyr gab dabei beim einzigen Remis gegen die MS Bad Hall Punkte ab und stieg mit insgesamt 4 Siegen souverän auf. Die SMS Lambach musste ein knappe Niederlage gegen Steyr einstecken, zeigte dann aber im wichtigen Spiel gegen Bad Hall von Anfang an, wer das Sagen hat.
Am Mittwoch, 8. Februar 2023 ab 10:00 Uhr findet nun das Landesfinale in der Stadthalle Steyr statt. Gegen 14:00 Uhr wird dann der Anpfiff zum finalen Kick erfolgen! Der Landesmeister vertritt OÖ bei den Bundesmeisterschaften im März in Wiener Neustadt!
Die ersten vier Finalteilnehmer stehen fest

Heute fanden in Schärding und in Rohrbach die ersten Zwischenrunden des heurigen Futsalcups statt. Während sich in Schärding mit der SMS Ried der Favorit und mit der Franziskusschule Ried die beiden Rieder Schulen durchsetzen konnten, blieb es in Rohrbach bis zur letzten Sekunde spannend. Beinahe wäre den Sportmittelschülern aus Bad Kreuzen die Sensation gelungen. Im Spiel gegen das zu dem Zeitpunkt schon als Aufsteiger feststehenden BRG Rohrbach strich 4 Sekunden vor dem Ende der Ball nur knapp an der Stange vorbei. So blieb es beim 1:1, was den Bad Kreuznern aufgrund der Niederlage im direkten Duell gegen die SMS Steyr leider nicht reichte. Der Mitfavorit aus Steyr tat sich lange Zeit heute schwer, durfte am Ende aber trotzdem über den Aufstieg jubeln.
Teilnehmer der Zwischenrunden stehen fest

Endlich durfte heuer wieder in allen Bezirken auch in der Halle gespielt werden. In den vergangen Wochen fanden in allen Bezirken die Bezirksmeisterschaften statt, bei denen nicht nur der Sieger
des jeweiligen Schulbezirkes ermittelt wurde, sondern auch die Teilnehmer der vier Zwischenrunden am 11./25. Jänner 2023!
An diesen zwei Tagen werden die 8 Finalisten für das Landesfinale am 8. Februar 2023 wie immer in Steyr ermittelt!

LAZ-Gruppe startet mit Turnier in Ried

Mit dem heute stattgefundenen Turnier in Ried startete nun auch die LAZ-Gruppe in die neue Schülerliga-Saison. Dabei gab es einiges Neues. Erstmals wurde auch in der LAZ-Gruppe nach den neuen
Regeln des U13-Bewerbes gespielt, d.h. auf einem kleineren Spielfeld mit weniger Spielern. Außerdem neu war, dass heuer erstmalig 5 Teams in der LAZ-Gruppe starteten. Mit der SMS Lambach war nun
auch wieder eine Partnerschule des LAZ-Wels mit dabei. Diese fügte sich gleich gut ein und konnte mit einem 3. Platz durchaus überraschend gut abschneiden. Das Turnier im Herbst gilt immer
als eine erste gute Standortbestimmung. Mit der SMS Ried, die alle ihre Spiele gewann, kristallisierte sich ein Favorit heraus. Allerdings waren fast alle Spiele sehr eng und das Teilnehmerfeld
der LAZ-Gruppe ist insgesamt wohl enger zusammengerückt, wohl auch aufgrund der neuen Regeln. Dies musste auch der Bundesmeister 2022 bitter in Kauf nehmen, spielten die Linzer aus Kleinmünchen
zwar in jedem Spiel heute gut mit, konnten aber keinen einzigen Treffer erzielen und belegten so den letzten Platz. Dafür konnte heute die SMS Steyr aufzeigen, die in den letzten Jahren kaum für
die vorderen Plätze in Frage kam. Mit 2 Siegen erreichte die Jungs aus der Eisenstadt den 2. Platz. Die zweite Schule aus Steyr, das BRG Steyr, war ebenfalls in allen Spielen nicht unbedingt die
schlechtere Mannschaft. Am Ende fehlte oft das Glück und so reichte es heute nur für den 4. Platz.
Im Frühjahr werden aber in 2 weiteren Turnieren noch insgesamt 10 Runden gespielt, es ist also noch ein langer Weg, bis die 2 Aufsteiger der LAZ-Gruppe feststehen. Die SMS Ried hat sich aber mit
12 Punkten schon ein ordentliches Polster heraus gespielt!
Alle Ergebnisse und die Tabelle nach dem 1. Turnier gibt´s hier!
Neue Regeln auch für Schülerliga

Analog zur Reform im Nachwuchsfußball wird in Zukunft natürlich auch die Sparkasse Schülerliga unter den neuen Regeln gespielt. Hierfür sind für die Schülerliga natürlich weiterhin der U13-Regeln anzuwenden.
Zusätzlich wurde in OÖ beschlossen, dass Schulteams am Spieltag nicht mehr als 2 LAZ HK-Spieler bzw. 2 Spieler eines Bundesligavereins des Jahrganges 2010 im Kader haben dürfen, ansonsten müssen diese Schulteams im Bewerb der LAZ-Gruppe mitspielen!
Sport MS Linz/Kleinmünchen holt den 10. Bundesmeistertitel!

Mit einem am Ende eindeutigen 6:3 Sieg im Finale der 45. Schülerliga Bundesmeisterschaften in Salzburg holt die Sport MS Linz/Kleinmünchen den 10. Titel in die Landeshauptstadt.
Lange war es heute ein Spiel auf Messers Schneide, ehe die Linzer doch noch einen klaren Vorsprung herausschießen konnte und diesen dann auch über die Zeit brachte. Dreimal musste dabei ein Rückstand egalisiert werden.
Insgesamt waren die Linzer aber die bessere Mannschaft und hat laut aller Experten nicht nur heute das Finale verdient gewonnen.
Furioser Start der Linzer in die Bundesmeisterschaft

Die Sportmittelschule Linz/Kleinmünchen startet perfekt in den ersten Tag der Bundesmeisterschaft. Im Eröffnungsspiel gegen die AHS Wien West gelingt ein ungefährdeter 3:0 Sieg. Im zweiten Match gegen den Vizelandesmeister aus Salzburg, das Christian Doppler Gymnasium gerät man früh durch einen Elfmeter in Rückstand. Doch nur wenige Minuten später gelingt der Ausgleich, und danach brennen die Jungs von Coach Mittermayr ein Torfeuerwerk ab. Bis zur Pause erhöhen sie auf 3:1, am Ende steht ein 6:1 Sieg und die vorläufige Tabellenführung in der Gruppe A.
Damit haben Oberösterreichs Vertreter eine perfekte Ausgangssituation für die verbleibenden zwei Gruppenspiele. Das erste davon beginnt um 10.15 Uhr. Dabei trifft Linz auf den Landesmeister aus Vorarlberg.
Kleinmünchen startet in die Mission Titelgewinn

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause startet morgen (26. Juni) endlich wieder ein Schülerliga Bundesfinale. Heuer wird im schönen Salzburg gespielt und zu den Mitfavoriten gehört sicherlich
auch die Sport MS Linz/Kleinmünchen. Schon immer gehörte der Vertreter aus OÖ zu den verheißungsvollen Kandidaten auf den Titel, und heuer haben die Linzer bereits beim Futsal bewiesen, dass man
ganz vorne mitmischen kann.
Gespielt werden morgen 2 Runden der Vorrundengruppe A. So bestreiten die Linzer auch das Eröffnungsspiel gegen den Vertreter Wiens, die AHA Wien West. In ihrem zweiten Match treffen Marco
Mittermayr`s Jungs auf den Vize-Landesmeister aus Salzburg, das Christian Doppler Gymnasium!
Gestreamt werden die Spiele auf der Seite der der Schülerlig!
LT1 Bericht zum Landesfinale
SMS Linz Kleinmünchen ist Landesmeister!
BG/BRG Rohrbach schnappt sich den Titel der Regelschulen!

Die Sport-MS Linz/Kleinmünchen gewinnt das 47. Sparkasse Schülerliga Landesfinale auf der Sportanlage der Union Sparkasse Pettenbach gegen die SMS Ried mit 2:1 (1:1). Das Finale der Regelschulen gewinnt das BG/BRG Rohrbach mit 5:2 (2:1) gegen die SMS Lambach. Matchwinner für das Team aus Rohrbach war mit 4 Toren Mohamed Malleele.
Topmotivierte Mannschaften, ein begeistertes Publikum und tolle Spielleistungen bildeten das Erfolgsrezept für einen gelungenen Fußballevent in Pettenbach. Die Teams präsentierten sich eines Landesfinales würdig und zeigten die individuelle Klasse ihrer Spieler, waren jedoch auch im Kollektiv perfekt aufgestellt. Für ein spannendes Rahmenprogramm sorgte die NMS Pettenbach, die eine beeindruckende Tanz- und Trampolinshow bot.
Bei frühsommerlichen Temperaturen und toller Stimmung auf den Tribünen begannen beide Teams auf der
Sportanlage der Sparkasse Union Pettenbach ein schnelles Spiel.
Eine erste Schusschance gab es in der 8. Spielminute für Linz durch Asani Amir. In der Folge erhöhte Linz den Druck auf das Tor der Rieder. In der 19. Spielminute kam abermals Asani Amir an den Ball und sein Weitschuss klatschte an die Latte. Der Führungstreffer der Linzer lag jetzt in der Luft.
In der 23. Minute war es dann so weit, die Nr. 9 Liam Ferguson konnte einen Angriff über die linke Seite zur 1:0-Führung abschließen. Kurz vor dem Pausenpfiff gelang Ried etwas überraschend der Ausgleich durch einen Weitschuss unter die Latte durch Niklas Dötzlhofer.
Auch in der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein heißes Match auf hohem spielerischem Niveau. Es gab Chancen auf den Führungstreffer auf beiden Seiten. Ein schöner Angriff der Linzer über die linke Seite brachte die Vorentscheidung. Liam Ferguson schnürte seinen Doppelpack. Seinen scharfen Schuss konnte ein Rieder Verteidiger nicht mehr von der Linie kratzen.
Das Rieder Team kämpfte bis zum Schluss mit großem Einsatz, konnte aber
den
26. Sparkasse Schülerliga Landesmeistertitel für die Sport-MS Linz/Kleinmünchen nicht mehr verhindern. Aufgrund der Leistung über die 70 Minuten war der Erfolg für das Linzer Mannschaft von Marco
Mittermayr mehr als verdient.
Alle Fotos: Foto Lui

SMS Ried und die Sport MS Linz/Kleinmünchen im großen Landesfinale
Rohrbach trifft im Finale der Regelschulen auf die SMS Lambach

Bei den heutigen Super-Semifinalspielen in Rohrbach und Lambach setzten sich schlussendlich doch wieder die Favoriten durch. Sowohl das BG/BRG Rohrbach als auch die SMS Lambach konnten in den Landesbewerbsspielen auf sich aufmerksam machen und zeigten wirklich großartigen Fußball. Ein Überraschungserfolg gegen eine der beiden LAZ Partnerschulen war daher nicht undenkbar. Die Rohrbacher bekamen es mit den Sportmittelschülern aus Ried zu tun. Dies gingen dabei aber sehr fokussiert ans Werk und übernahmen sofort das Kommando. Obwohl die Rohrbacher in der 1. Halbzeit auch zu der einen oder anderen gefährlichen Aktion vorm Tor der Rieder kamen, hätte das Spiel schon zur Pause entschieden sein können. Mit einer 2:0 Pausenführung gingen es die Rieder aber dann etwas unkonzentrierter an und konnten nicht mehr ganz so dominant auftreten. Zwar gelang noch ein Tor zum 3:0 Endstand, aber mit der 2. Halbzeit war man laut Riedbetreuer Elmar Springer nicht mehr ganz so zufrieden. „Jedenfalls trafen wir heute auf eine wirkliche gute Mannschaft, mit robusten Spielern, die phasenweise sehr gut gegen uns spielten.“
In Lambach traf die Mannschaft von Coach Roman Rankl auf die Seriensieger aus Linz/Kleinmünchen. Und auch hier entwickelte sich ein Match auf sehr hohem Niveau! Die Linzer waren zwar in der 1. Halbzeit die klar bessere Mannschaft, konnte sich eine Vielzahl an hochkarätigen Chancen erspielen, aber halt nur zwei davon verwerten. Da auch die Lambacher zu ihren Chancen kamen und in der Verwertung dieser wesentlich effektiver waren, stand es zur Pause etwas überraschend 2:2. Die Halbzeit 2 sah dann doch etwas anders aus. Die Linzer konnten sich nicht mehr so dominant präsentieren und mussten dann sogar eine Blaue Karte hinnehmen. Dadurch entwickelte sich ein Spiel auf des Messers Schneide. Letztendlich konnten die Lambacher aber nicht mehr einnetzen, während Linz noch zwei Tore gelangen und 4:2 gewann. „Lambach war ein extrem schwerer Gegner, der ohne Umschauen auch in der LAZ-Gruppe mithalten würde. Wir sind froh, heute diese Hürde geschafft zu haben“, meinte Marco Mittermayr, Coach der Sport MS Linz/Kleinmünchen.
Die Supersemifinalisten stehen fest
Am Montag, 16. Mai 2022 war die Mittelschule der Franziskanerinnen aus Vöcklabruck zu Gast auf der Sportanlage in Rohrbach-Berg. Die vielen Zuschauer bekamen ein sehr knappes und spannendes Schülerligaspiel auf hohem Niveau zu sehen. In der ersten Spielhälfte dominierten auf beiden Seiten die sehr gut organisierten Abwehrreihen, kaum zwingende Torchancen und ein torloses Unentschieden waren die Folge. In der 53 Spielminute war es dann aber soweit, Mohamed Malleele erzielte aus einem Freistoß das vielumjubelte 1 : 0 für das BG/BRG Rohrbach. Dem 2 : 0 durch Samuel Klein in der 67. Minute ging eine sehenswerte Kombination der Gymnasiasten im gegnerischen Strafraum voraus, ein toll herausgespieltes Tor brachte die Entscheidung. Die Abwehr der Schülerligamannschaft aus Rohrbach ließ in der Folge kaum nennenswerte Torchancen der Gastmannschaft zu.
Somit steht das BG/BRG Rohrbach abermals nach 2018 und 2019 im Landesfinale, das am 1. Juni 2022 in Pettenbach stattfindet.
Im zweiten Spiel dieser Runde ließen extrem starke Sportmittelschüler aus Lambach den Sportmittelschülern aus Bad Kreuzen keine Chance. Die Lambacher gewannen dabei klar mit 10:1!


Die ersten Halbfinalisten stehen fest

Beim heutigen Turnier in Ried wurden die Teilnehmer für das Super-Semifinale ermittelt. Wie erwartet setzten sich die beiden Favoriten nach dem Herbstdurchgang durch. Mit der Sport MS Linz/Kleinmünchen und der SMS Ried setzten sich beide mit einem klaren Punktevorsprung durch. Am Ende sind die Linzer in der Gruppe Sieger, da sie das direkte Duell gegen Ried insgesamt gewannen!
Frühjahrssaison biegt in die Zielgerade
Während die Mannschaften der LAZ-Gruppe erst morgen (11. Mai) in die entscheidenden Spiele beim Turnier in Ried gehen, wurden bereits heute und vergangene Woche 3 Teilnehmer des Halbfinales der Regelschulen ermittelt. Dabei kam es zu durchwegs überraschend hohen Ergebnissen, die so nicht zu erwarten waren. Bereits in der Vorwoche gelang der SMS Lambach ein klares 10:1 gegen das NMS Großraming. Am heutigen Tag setzten sich sowohl das BG /BRG Rohrbach mit 8:0 gegen das Gymnasium Schärding durch, als auch die Mittelschule Franziskanerinnen Vöcklabruck mit 6:0 gegen die MS Munderfing. Von Beginn an dominierten die Vöcklabrucker das Spiel und nach einem unglücklichen Eigentor und einem Tor durch Nico Sladoje hieß es 0:2. Anschließend hielt die Heimmannschaft dagegen und so ging es mit diesem Ergebnis auch in die Pause. Nach Seitenwechsel hieß innerhalb von 3 Minuten durch Paul Gebetsroither, Martin Waldhör und einem Eigentor 0:5. Die MS Franziskanerinnen Vöcklabruck ließ den Ball gekonnt laufen und Felix Stiegler, Clemens Kinast und Niklas Poxleithner erhöhten noch zum Endstan

Runde der besten 16 Schulen brachte enge Ergebnisse

Mit teilweise äußerst spannenden Partien ging heute die Runde der besten 16 Schulteams Oberösterreichs zu Ende. Das Spiel der Franziskusschule Ried gegen die MS Munderfing wurde dabei sogar erst im Elfmeterschießen entschieden. Das bessere Ende auf seiner Seite hatte die MS Munderfing. Peuerbach musste sich in Schärding knapp mit 4:3 geschlagen geben, und in Linz gewann das Peuerbach Gymnasium ebenfalls hauchdünn mit 5:4. In den anderen Partien kam es zu etwas klareren Ergebnissen und der Favorit setzte sich meistens auch durch.
Linz/Kleinmünchen wird im Finale ausgebremst!

Die Sportmittelschule Linz/Kleinmünchen verfehlt den Bundesmeistertitel nur knapp und muss sich im Finale Salzburg geschlagen geben.
Ohne Gegentreffer war man bis ins Finale marschiert, auf dem Weg dorthin auch den heutigen Finalgegner klar dominiert und mit 4:0 besiegt. So ging man natürlich als klarer Favorit in das heutige
Endspiel. Doch dieses Mal war das Glück nicht auf Seiten der Linzer. Bald schon musste man den ersten Turniergegentreffer hinnehmen und geriet mit 0:1 in Rückstand. Lange lief man diesem Tor
nach, war zwar teilweise drückend überlegen und erspielte sich eine Vielzahl an Chancen, trotzdem gelang der Ausgleich erst kurz vor dem Ende. Und selbst danach kam man noch zu einem
Stangenschuss und hätte somit das Finale auch noch für sich entscheiden können.
Im Siebenmeterschießen hatten die Salzburger dann die besseren Nerven und gewannen am Ende mit 4:3!
Trotz allem resümierte Coach Marco Mittermayr sehr zufrieden: "Wir haben hier insgesamt eine tolle Leistung gezeigt, die Jungs wahren sowohl auf dem Platz als auch außerhalb der Halle super und
es war insgesamt ein tolles Erlebnis nach der langen Zeit"
Sport MS Linz/Kleinmünchen marschiert unaufhaltsam ins Finale

Die Sport MS Linz/Kleinmünchen war bisher bei den 19. Futsal Bundesmeisterschaften in Niederösterreich nicht zu bremsen und marschierte mit einer beeindruckenden Bilanz ins Finale.
Die Linzer gewannen nicht nur ihre vier Gruppenspiele sondern auch das Halbfinale klar und ohne Gegentreffer. Marco Mittermayr, der Coach der Kleinmünchner dazu: "Natürlich hatten wir in einigen Situationen auch das nötige Glück, aber wir spielen auch einen wirklich guten Fußball und stehen zurecht im Finale. Den morgigen Gegner konnten wir im Gruppenspiel bereits mit 4:0 schlagen, deshalb sind wir wohl morgen Favorit. Aber beim Futsal kann es immer sehr schnell gehen und viel passieren, deshalb müssen wir morgen nochmals unsere beste Leistung abrufen!"
Das Finale beginnt morgen gegen das Christoph-Doppler Gymnasium aus Salzburg beginnt um 11:00 Uhr und wird live im Internet übertragen!
https://www.sparkasse-schuelerliga.at/
ENDLICH WIEDER FUßBALL!
Linz Land spielt sich Futsal-Bezirksmeister aus!

Nach langen zwei Jahren fand am 23.3. nun endlich wieder ein Fußballschülerligaturnier in der MS Haid statt.
Auch wenn zwei Teams absagten, gelang den Veranstaltern trotzdem ein schönes Turnier mit Pokalen und Medaillen in einer tollen Halle. Zwölf Spiele und 52 Tore in 120 Minuten waren zum Bestaunen.
Die vier Teams spielten Hin- und Rückrunde. Zunächst präsentierten sich die Neuhofner Jungs ganz stark und gewannen alle Spiele in der Hinrunde. In der Rückrunde kam es dann zum entscheidenden Spiel zwischen der MS Neuhofen und dem BRG Traun. Dabei gelang den Traunern die Revanche für die Niederlage in der Hinrunde. Sie gewannen deutlich mit 6:0 und holten sich dadurch die Hallenmeisterschaft im Bezirk Linz-Land.
Alle Ergebnisse gibt´s hier!
Wie bereits bekannt gegeben findet heuer keine Landesmeisterschaft in OÖ statt. Die SMS Linz/Kleinmünchen wird nach NÖ zum Bundesfinale entsendet!
FUTSAL-CUP abgesagt!

Aufgrund der Verlängerung der Sicherheitsphase in den Schulen und dem damit verbundenen Schulveranstaltungsverbot musste auch heuer wieder das Futsal-Landesfinale abgesagt werden!
Die Bundesmeisterschaften in Wr. Neustadt sollen stattfinden, allerdings erst im April! Oberösterreich hat sich dazu entschieden, den Landesmeister aus dem Jahr 2020 - die Sport MS
Linz/Kleinmünchen - nach Niederösterreich zur Bundesmeisterschaft zu entsenden!
LAZ-Gruppe startet bei Traumbedingungen in die Saison

"Besser konnte die neue Schülerliga-Saison nicht starten!", so der einhellige Tenor der Betreuer der SMS Linz, Ried, Steyr und des BRG Steyr. Strahlender Sonnenschein, Topbedingungen und super motivierte Kinder, die sich einfach freuten, wieder auf Topniveau gegeneinander Fußball zu spielen.
In Steyr trafen die vier Vertreter der LAZ Partnerschulen zur ersten von 3 geplanten Turnierrunden zusammen. Da im vergangenen Jahr nicht gespielt wurde, tat man sich schwe, die Spielstärke der Gegner einzuschätzen. Am Ende zeigten die Rieder nicht nur sehr guten, sondern auch erfolgreichen Fußball. Sie setzten sich in allen ihrer drei Spiele durch und führen nun die Tabelle in der LAZ-Gruppe mit 9 Punkten souverän an.
Endlich darf auch wieder Schülerliga-Fußball gespielt werden

Lange Zeit stand die Sparkasse Schülerliga still. Mehr als ein ganzes Schuljahr konnte im größten Schulsportbewerb Österreichs kein Meisterschaftsspiel stattfinden. Doch das Warten hat vorerst ein Ende. Bereits in dieser Woche starten die ersten Bezirke in OÖ mit ihren Spielen, natürlich unter Einhaltung aller Vorsichts- und Sicherheitsmaßnahmen. Es wird einfach Zeit, auch in der Schule den Kids wieder den heiß ersehnten Fußball zurück zu geben. Erfreulich ist auch heuer wieder die Anmeldezahl im Lande. In OÖ nehmen insgesamt 107 Mannschaften an der Schülerliga teil und OÖ zählt damit zu einem der teilnehmerstärksten Bundesländer in Österreich. Wir freuen uns jedenfalls auf eine spannende Saison und hoffen natürlich, diese auch zu Ende spielen zu können!
Keine Meisterschaft möglich - Wir hoffen auf Saison 2021/22

Leider warf auch heuer wieder die weltweite Coronapandemie ihre Schatten auf den Schulsport. Dabei war natürlich auch die Schülerliga betroffen und so konnten kaum Spiele ausgetragen werden. An
eine reguläre Meisterschaft war nicht zu denken, nur vereinzelt wurden in manchen Bezirken noch Vergleichsspiele einzelner Schulen ausgetragen. Nun hoffen wir natürlich auf das kommende
Schuljahr! Erfreulicherweise haben sich schon wieder viele Schulen für die nächste Saison angemeldet!
In der Hoffnung auf eine störungsfreie Schülerligasaison 2021/2022 bleibt der Schülerliga OÖ nur noch, euch allen schöne Ferien zu wünschen!
Schülerliga geht frühzeitig in Winterpause

So wie der gesamte Amateur- und Nachwuchsfußball begibt sich auch die Schülerliga verfrüht in die Winterpause. Aufgrund der geltenden Verordnungen der Bundesregierung in Bezug auf Covid 19 finden
in diesem Kalenderjahr keine Schülerligaspiele mehr statt. Da vor einigen Wochen natürlich auch die gesamte Hallensaison abgesagt wurde, ruht der Ball vorerst bis Ende 2020.
Wie, wann und ob es im Frühjahr weitergeht, wird ehest möglich auch auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Die Schülerliga OÖ hofft natürlich, dass im Frühjahr 2021 die Saison unter "normalen" Bedingungen zu Ende gespielt werden kann.
Bis dahin verabschieden wir uns mit den besten Wünschen und der Hoffnung, dass wir alle gesund durch den Winter kommen!
Absage des LAZ-Herbstturniers

Aufgrund der derzeitigen Corona-Verordnung musste das Herbstturnier in der LAZ-Gruppe leider abgesagt werden.
Die derzeitigen Regeln besagen, dass außerhalb des Bezirkes nur dann gespielt werden darf, wenn die Corona-Ampel des Gesundheitsministeriums gelb geschaltet ist.
Bei oranger Schaltung darf nur innerhalb eines Bezirkes gespielt werden, sofern die Schul-Coronaampel höchsten auf Gelb steht.
Derzeit dürfen aufgrund der Schulampel in allen Bezirken die Bezirksmeisterschaften durchgeführt werden, allerdings ist ein Verlassen des Bezirkes im Zuge einer Schulsportveranstaltung nicht
erlaubt!
Vöcklabruck startet mit Turnier in die neue Saison

Im Bezirk Vöcklabruck konnte bereits das erste Turnier erfolgreich absolviert werden. Im Osten setzte sich in der Herbstrunde die MS Timelkam durch und überwintert somit als Tabellenführer!
1. MS Timelkam
2. Franziskanerinnen Vöcklabruck
3. MS Schwanenstadt
4. MS Ampflwang
5. MS Wolfsegg
Futsal-Cup abgesagt

Aufgrund der Covid-19 Situation wurde vom Exekutivkomitee der Schülerliga der Beschluss gefasst, die Futsal-Bundesmeisterschaft 2020/2021 abzusagen. Somit findet heuer auch kein Landesbewerb in der Halle statt!
Die Sparkasse Schülerliga hofft, im Schuljahr 2021/2022 auch im Schulfußball wieder zur Normalität zurückkehren zu können und alle Schülerliga-Bewerbe wie gewohnt veranstalten zu können.
Somit wird heuer nur am Feld - sofern es die Situation zulässt - ein Landesmeister ermittelt!
Die Schülerliga OÖ wünscht allen teilnehmenden Schulen viel Erfolg in der Saison 2020/2021 und freut sich auf spannende Spiele!
Freiluftsaison findet wie geplant statt

Erfreuliche Nachrichten gibt es von der Schülerliga Landesreferenten Sitzung vergangene Woche zu berichten. Die Sparkasse Schülerliga soll wie geplant ihren Spielbetrieb aufnahmen und die Meisterschaft durchführen. Dabei wird natürlich auf die Hygienemaßnahmen und Richtlinien der Bundesregierung bzw. der Bildungsdirektion Rücksicht genommen. Laut einer Untersuchung des ÖFB (mehr als 8000 Spiele in ganz Österreich wurden dabei analysiert) sind keine Ansteckungen auf ein Fußballspiel zurückzuführen. Diese äußerst positive Nachricht ließ die Verantwortlichen der Schülerliga zum Entschluss kommen, mit der Meisterschaft zu starten.
Eine endgültige Entscheidung, was die Hallensaison betrifft, ist noch nicht gefallen. Diese wird im Laufe dieser Woche fallen, allerdings muss man hier davon ausgehen, dass im heurigen Jahr kein Futsalbewerb stattfindet!
Schülerliga stellt den Spielbetrieb bis Schulschluss ein!

Aufgrund des Erlasses PäD-17/9-2020 der Bildungsdirektion wird der Empfehlung des Bildungsministeriums, alle Schulsportveranstaltungen bis Schulschluss abzusagen, nachgekommen und der Spielbetrieb der Sparkasse OÖ Schülerliga für das heurige Schuljahr eingestellt.
Die SL OÖ bedankt sich bei allen Lehrern und Betreuern, Spieler und Spielerinnen für die Teilnahme in der Saison 2019/20 und freut sich auf ein hoffentlich reibungsloses SL-Jahr 2020/2021.
Das in Pettenbach stattfindende Landesfinale wird am selben Spielort im Juni 2021 nachgeholt!
BLEIBT GESUND!
Keine Schülerligaspiele mehr bis Ostern

Aufgrund der derzeitigen Covid-19 Krise und zur Eindämmung dieser wurden über den Erlass des BMI alle Bundesmeisterschaften der Schulsportbewerbe abgesagt. Es wird daher heuer keine Schülerliga Bundesmeisterschaft stattfinden. Bis einschließlich Ostern sind auch alle Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen ausgesetzt.
Über eine komplette Absage der Landesmeisterschaft wird derzeit noch nichts Konkretes bekannt gegeben.
Futsal Bundesmeisterschaft abgesagt!
Aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich Coronavirus musste die Futsalbundesmeisterschaft gestern kurz vor Anpfiff des ersten Spiels abgesagt werden. Da es keinen Ersatztermin dafür gibt, wurden alle teilnehmenden Schulen zum Bundesmeister erklärt. Unser Vertreter aus OÖ - die Sport NMS Linz - reiste heute wieder nach Hause!
Linz Kleinmünchen ist Futsal Landessieger 2020

Die Sport NMS Linz/Kleinmünchen setzt sich beim Landesfinale in Steyr durch und ist Landesmeister des Erreà Futsal Cups 2020.
Schon beide Gruppenphasen des heutigen Tages sind bis zum Schluss spannend. In Gruppe A sind es drei Teams, die am Ende mit 6 Punkten aus 3 Spielen dastehen. Bitter für die NMS Perg Stadtzentrum, die letztendlich den Halbfinaleinzug aufgrund der schlechteren Tordifferenz nicht schafft. Da hilft auch der Sieg gegen den Gruppenersten aus Linz im letzten Spiel nicht mehr.
In der Gruppe B sind es ebenfalls 3 Teams, die noch um den Aufstieg vor der letzten Vorrundenrunde spielen. Das BRG Steyr absolviert seine Pflichtaufgabe und qualifiziert sich als Gruppensieger. Lambach benötigt zum Aufstieg einen Punkt, ist aber gegen die SNMS Mondsee bis 1 Minute vor dem Ende mit 1:0 im Rückstand, ehe der entscheidende aber verdiente Treffer zum Aufstieg gelingt. Im Halbfinale treffen die sehr spielstarken Lambacher nun auf die Sport NMS Linz. Linz liegt rasch mit 1:0 in Führung. Die Lambacher schaffen wieder den Ausgleich und es geht ins Siebenmeterschießen. Dort ziehen sie den Kürzeren und Linz steht im Finale. Das zweite Halbfinale zwischen der SNMS Ried und dem BRG Steyr ist sehr ausgeglichen. Insgesamt gibt es nur wenig gefährliche Torraumszenen. Ried geht nach 4 Minuten in Führung, die sie kurz vor dem Ende noch ausbauen kann.
Das Finale zwischen der Sport NMS Linz/Kleinmünchen und der SNMS Ried ist rasch eine sehr klare Angelegenheit. Die Linzer lassen geschickt den Ball laufen, verteidigen diszipliniert und kommen immer wieder gefährlich vors Tor der Innviertler. Nach wenigen Minuten steht es 2:0 für Linz. Diese Führung bringen die Hauptstädter über die Zeit und feiern den zweiten Futsaltitel seit 2015. Damals konnten sie auch den Bundesmeistertitel mit nach Hause bringen. Wir halten beim Bundesfinale in Wr. Neustadt die Daumen, dass auch heuer wieder ein gutes Ergebnis erreicht werden kann.
Spannung vor Landesfinale
Hallencup-Finale morgen in Steyr
Wer wird Landesmeister in der Halle? Wer schnappt sich den Titel des Erreà Futsal Cups der Sparkasse Schülerliga? Wer vertritt Oberösterreich bei der Bundesmeisterschaft im März in Wr. Neustadt? Diese Fragen werden morgen ab 10.00 Uhr beim Landesfinale in Steyr beantwortet. Bereits zum siebten Mal findet das Finalturnier in der Stadthalle Steyr statt. Neben den Dauergästen beim Finale haben sich auch heuer wieder einige neue Schulen dafür qualifiziert. Zu den Favoriten gehören auch heuer wieder das BRG Steyr, die Sport NMS Linz/Kleinmünchen sowie die SNMS Ried. Der Geheimfavorit kommt aber aus Lambach. Die SMS Lambach qualifizierte sich ohne Punkteverlust und mit einer beeindruckenden Torquote für das Finale. Interessant wird sicher auch zu beobachten sein, wie sich die NMS Großraming präsentiert. Immerhin wurden die Ennstaler im letzten Jahr am Feld starker Dritter. Für Spannung ist jedenfalls gesorgt, spätestens um 15:30 Uhr werden wir wissen, wer nach NÖ zum Bundesfinale fahren darf!


Die 2 Favoriten setzen sich in Traun durch
Teilnehmer des Landesfinales stehen fest

Bei der heutigen Zwischenrunde in Traun setzten sich die beiden Favoriten durch.
Ohne Niederlage bzw. Punkteverlust und mit nur 3 Gegentreffern qualifizierte sich die Sport NMS Linz als Turniererster. Den zweiten Aufsteigsplatz schnappte sich das BRG Traun mit insgesamt 9 Punkten.
Am 5. Februar treffen die beiden nun auf die anderen 6 Finalisten der bereits gespielten Zwischenrunden.
Spannung pur bei der Zwischenrunde B in Rohrbach

Ein sehr spannendes Turnier bekamen die Zuschauer in der Bezirkssporthalle Rohrbach zu sehen.
Nach 3 Runden lagen 4 Mannschaften mit 6 Punkten auf den ersten vier Plätzen. Am Ende setzten sich dann das BRG Steyr und
die NMS Perg Stadtzentrum jeweils mit 12 Punkten durch.
Dahinter belegte das BRG Rohrbach den 3. Platz mit 9 Punkten.
Kein einziges Unentschieden und viele spannende und sehr gute Spiele prägten die Zwischenrunde B in Rohrbach.
Somit fehlen nur noch die letzten beiden Finalisten. Diese werden am 22. Jänner in der Sporthalle Traun ermittelt.
Überraschung in Steyr bei Zwischenrunde D
Großraming kickt SMS Steyr aus den Bewerb - SMS Lambach souverän weiter

Zu einer Überraschung kam es am heutigen Turniertag bei der Zwischenrunde D in Steyr. Nicht wie von vielen erwartet qualifizierte sich die SMS Steyr für das Landesfinale, sondern überraschend jedoch nicht unverdient die NMS Großraming. Im entscheidenden Gruppenspiel gegeneinander holt die NMS Großraming dabei sogar einen 0:2-Rückstand auf und dreht das Match noch auf 4:2.
Völlig ungefährdet und souverän, mit zum Teil wunderbaren Offensivaktionen, marschiert die SMS Lambach durchs Turnier. Ohne Gegentreffer und mit 30 geschossenen Toren schießen sie sich zum engeren Favoritenkreis fürs Landesfinale, wo dann auch wieder einige Spieler dabei sein werden, die heute nicht mitspielen konnten.
SNMS Ried und NSMS Mondsee sind die ersten Finalisten

Zwei alte Bekannte sind die ersten Finalisten für das Landesfinale am 5. Februar in Steyr. Wie erwartet setzte sich heuer wieder der Favorit aus Ried durch. Die SNMS Ried schaffte ohne Punkteverlust souverän den Aufstieg ins Landesfinale. Spannend wurde es allerdings um den zweiten Aufstiegsplatz. Und wie es der Zufall wollte, kam es bei der Beantwortung dieser Frag tatsächlich zu einem Endspiel. Im letzten Spiel des Turniers traf die NSMS Mondsee auf das BRG Vöcklabruck. Mondsee genügte aufgrund der besseren Tordifferenz ein Unentschieden, was ihnen mit dem 1:1 auch gelang.
Alle Ergebnisse und die Endtabelle der Zwischenrunde A
Mannschaften der Zwischenrunden stehen fest

Traditionell zwei Tage vor den Weihnachtsferien spielt sich Schärding noch den Bezirkssieger im Futsal aus. Mit dem heutigen Tag stehen somit alle Teilnehmer der Zwischenrunden in Schärding, Rohrbach, Traun und Steyr fest.
Natürlich gehören die LAZ-Partnerschulen wieder zu den Favoriten, aber gerade bei der Zwischenrunde in Steyr könnte es heuer zu einer Überraschung kommen, und sich möglicherweise die SMS Steyr schwer mit dem Aufstieg tun.
Auf jeden Fall erwarten uns spannende Spiele, ehe es am 5. Februar 2020 zum Landesfinale - wie gewohnt in Steyr - kommt.
Teilnehmerfeld für Futsal-Zwischenrunde füllt sich langsam

Nachdem langen und schönen Herbst wechselte die Schülerliga bereits vor einigen Wochen in die Halle. In vielen Bezirken wurden bereits die Bezirksmeisterschaften im Futsal ausgetragen und somit
auch die Teilnehmer bei den vier Zwischenrunden ermittelt. Noch stehen nicht alle Bezirksmeister fest, doch das Teilnehmerfeld füllt sich langsam.
Viele spannenden Spiele, tolle Turniere, mit zum Teil auch überraschenden Siegern sind vorbei, viele stehen noch bevor, ehe es ab Jänner dann in die heiße Phase der Futsalmeisterschaft geht.
BRG Steyr holt sich den Herbstmeistertitel

Während in den meisten Bezirken schon längere Zeit der Ball wieder rollt, starteten die LAZ Schulen mit dem jährlichen Herbstturnier in die Saison. Dabei kristallisierte sich bei wunderbaren
herbstlichen Bedingungen ein Dreikampf heraus um die beiden begehrten Aufstiegsplätze. Einzig die SMS Steyr konnte mit der extrem jungen Mannschaft nichts ausrichten und blieb punkte- und
torlos.
Sieger des Turniers wurde der Vorjahresfinalist BRG Steyr mit 2 Siegen und einem Remis. Dahinter auf Platz 2 landete die Sport NMS Linz Kleinmünchen. Den dritten Platz, und somit in
Lauerstellung, schloss die SNMS Ried diese erste Runde ab.
Das BRG Steyr startet somit mit 4 Bonuspunkten ins Frühjahr, Linz mit 3, Ried 2 und die SMS Steyr mit einem Punkt.
Lang dienende Schülerliga-Begleiter wechseln in den Ruhestand
Wechsel an der Spitze der Schülerliga OÖ

Mit 1. September bzw. Beginn des Schuljahres 2019/2020 haben drei treue und lang gediente Wegbegleiter der Sparkasse Schülerliga OÖ in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Alois Korntner (Bez. Grieskirchen) und Franz Schmitzberger (Bez. Braunau) übergeben 2 langjährige Bezirksreferenten an ihre Nachfolger Sigfried Mairhuber und Josef Lemmerer.
Mag. Leo Pickner, der - obwohl schon seit einigen Jahren im Ruhestand - der Schülerliga immer noch bei der Organisation der früheren Hallen- und späteren Futsalmeisterschaft behilflich war beendet nun endgültig seine über 41 Jahre dauernde Tätigkeit für die Schülerliga.
Seit 2005 war Stangl Edi Landesreferent der Sparkasse Schülerliga OÖ. Bis heute gilt er mit insgesamt 15 Landesmeistertiteln und 6 Bundesmeisterschaften zu den erfolgreichsten Kollegen Österreichs im Schülerliga-Fußball. Nicht umsonst begleitete ihn jahrelang der Spitzname Mr. Schülerliga. Nach nun 14 Jahren als Landesreferent ist nun auch für Edi die Zeit gekommen, in den Ruhestand zu wechsel. Er übergibt das Zepter an seinen Nachfolger Christian Sterrer von der SMS Steyr.
Sport NMS Linz steht nach Tag 1 der Bundesmeisterschaft noch ohne Punkte da

Die 44. Bundesmeisterschaft der Sparkasse Schülerliga wurde heute mit den ersten Gruppenspielen in Lindabrunn eröffnet. Die Sport NMS Linz Kleinmünchen zählt zu den erfolgreichsten Mannschaften in der langen Geschichte der Schülerliga. Auch bei der letzten Teilnahme im Jahr 2017 konnte der Bundesmeistertitel nach Oberösterreich geholt werden. In diesem Jahr läuft es allerdings noch nicht nach Wunsch, steht man nach 2 Vorrundenspielen leider ohne Punkte da. Bei strömenden Regen verlieren die Jungs von Marco Mittermaier das erste Spiel gegen den Vertreter aus Vorarlberg knapp mit 0:1. Dabei fällt das Tor erst 5 Minuten vor dem Ende. Im zweiten Spiel mussten die Linzer gegen einen der Turnierfavoriten - den Vertreter aus Wien - antreten. Leider ging auch dieses Spiel mit 1:3 verloren. Der Aufstieg ins Halbfinale als Gruppenzweiter ist zwar noch möglich, allerdings ist man dabei auf Schützenhilfe angewiesen. Morgen geht´s mit den verbleibenden 2 Gruppenspielen weiter.
Sport NMS Linz Kleinmünchen krönt sich zum Landesmeister

Im 43. Sparkasse Schülerliga Landesfinale trafen am 5.6.2019 die Sport NMS Linz Kleinmünchen und das BRG Steyr aufeinander. Für die von Jürgen Rogl betreuten Steyrer war es das vierte Landesfinale in Folge. Die Sport NMS Linz Kleinmünchen konnte sich erst am vergangenen Montag gegen ein beherzt kämpfendes Team aus Großraming mit einem 7:5 Erfolg für das Landesfinale qualifizieren. Etwas mehr Zeit für die Vorbereitung auf das Landesfinale hatte das BRG Steyr, da sie ihr Halbfinale bereits letzten Mittwoch gegen das BG/BRG Rohrbach mit 3:0 gewinnen konnten.
Bei frühsommerlichen Temperaturen auf der Sportanlage des SK Kammer begannen beide Teams wie aus der Pistole geschossen. Bereits in der ersten Spielminute fanden die Linzer eine Großchance vor, die sie allerdings nicht nutzen konnten. Im Gegenzug enteilte der Steyrer Stürmer mit der Nr.8, Anes Becirovic, der Linzer Defensivabteilung, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Weiterhin kommen beide Teams zu guten Chancen auf die Führung. In der 6. Spielminute ist es abermals der Steyrer Anes Becirovic der die Chance auf die Führung vergibt. In der 8. und 10. Spielminute kommt zweimal die Nr. 13 der Linzer, Tyrese Ferguson, einem Torerfolg nahe. Nach einer Viertelstunde ist es dann soweit. Nachdem die erste Linzer Chance noch auf der Linie geklärt werden konnte, folgte nach dem anschließenden Eckball das 1:0 für Linz durch die Nr 10, Tarik Brikic. Die Mannschaft aus Steyr bleibt aber weiterhin gefährlich, scheitert allerdings immer wieder am hervorragenden Linzer Tormann Felix Schmiedhuber. Kurz vor dem Pausenpfiff können die Sportmittelschüler aus Linz Kleinmünchen einen tollen Angriff spielen und kommen durch die Nr 11, Zequir Hyseni, zum 2:0.
Frisch gestärkt kamen beide Teams aus der wohlverdienten Halbzeitpause. Vor allem die Linzer Jungs von den Coaches Marco Mittermayr und Johann Freudenthaler legten sofort wieder mit vollem Elan los. Toller Angriff über die linke Seite und der linke Flügelspieler von Linz, Erik Stehrer, kann den Steyrer Goalie Fabian Schillinger mit einem herrlichen Lupfer zum 3:0 bezwingen. Steyr wehrt sich gegen die drohende Niederlage. Linz bleibt aber effektiv und gefährlich. So ist es in der 43. Spielminute abermals Erik Stehrer, der einen Steyrer Verteidiger stehen lässt und überlegt zum 4:0 ins lange Eck abschließt. In der 64. Minute zeigen die Sportmittelschüler aus Linz noch einmal wie einfach und schön Fußball sein kann. Toller Pass in den freien Raum auf der rechten Seite. Die folgende Flanke kann Zequir Hyseni zum Endstand von 5:0 mit dem Kopf verwerten. Die Sport NMS Linz Kleinmünchen vertritt Oberösterreich nun beim Bundesfinale in Lindabrunn.
Aufstellungen:
BRG Steyr: Schillinger, Kocher, Kahrimanovic, Spath, Steininger, Zehetner, Baumschlager, Becirovic, Schwaiger, Petersen, Schachermayr, Grandl, Becic, Beran, Massimiani
Betreuer: Rogl
SNMS Linz: Schmiedhuber, Hauser, Acar, Sliskovic, Rakic, Dizdarevic, Ramadani, Dvorancic, Stehrer, Brikic, Hyseni, Kurtdaylar, Ferguson, Radanovic, Auberger Betreuer: Mittermayr
BG/BRG Rohrbach siegt im Finale der Regelschulen
Im Finale der Regelschulen trafen das BG/BRG Rohrbach und die NMS Großraming aufeinander. Sind die Rohrbacher mittlerweile schon fast Stammgast im Finale der Regelschulen, so war es für Großraming der bisher größte Erfolg in der Fußball Schülerliga.
Zu Beginn entwickelte sich ein ausgeglichenes Match zwischen den beiden Regelschulen. Mit Fortdauer der Partie kommen die Rohrbacher immer besser ins Spiel und können in der ersten Hälfte durch David Fuchs mit 1:0 in Führung gehen. In Hälfte zwei können die Rohrbacher ihre körperlichen und spielerischen Qualitäten immer besser ausspielen. Zwei weitere Treffer durch David Fuchs und Tore von Moritz Gabriel, Fabian Altendorfer, Sebastian Wurm und Gregor Mühlparzer besiegelten den hochverdienten 7:0 Sieg für das BG/BRG Rohrbach.
Das BG/BRG Rohrbach holt sich somit den Landesmeistertitel der Regelschulen.
Aufstellungen:
BG/BRG Rohrbach: Scharinger, Eder, Wurm, Karlsböck, Schug, Barth, Peter, Altendorfer T., Fuchs, Lorenz, Altendorfer F., Mühlparzer, Gabriel, Ilk, Lorenz
Betreuer: Barth
NMS Großraming: Zauner,Oberforster, Effenberg, Ebmer, Stangl, Losbichler, Schweighuber, Bürscher, Großauer T., Großauer S., Hornbacher, Daucher, Garstenauer, Schweighuber
Betreuer: Burgholzer
Landesfinale am 5.6.2019 in Kammer - Schörfling
Sportplatz SK Kammer, Steinbachstraße 17, 4861 Schörfling
09:00 Uhr Finale der Regelschulen: BRG Rohrbach : NMS Großraming
10:30 Uhr Landesfinale: BRG Steyr : Sport NMS Linz Kleinmünchen
Torfestival beim zweiten Halbfinalspiel in Großraming
Im zweiten Halbfinalspiel setzt sich die Mannschaft der Sport NMS Linz am 3.6.2019 mit 7:5 (5:2) gegen die Gastgeber der NMS Großraming durch.
In Rohrbach kann sich der Favorit aus Steyr durchsetzen

Im einzigen Halbfinalspiel des heutigen Tages setzt sich der Favorit aus Steyr mit einem klaren 3:0 Auswärtssieg in Rohrbach durch. Auch wenn es den Steyrer vor allem in Halbzeit 1 nicht so gelingt, ihr Spiel aufzuziehen und Rohrbach gut dagegen hält, geht das BRG Steyr schon vor der Pause mit 3:0 in Führung und sorgt für eine Vorentscheidung. Man des Spiels ist Anes Becirovic, der 2 Treffer erzielt und das dritte vorbereitet. Das BRG Steyr steht nun zum dritten Mal in Folge im Landesfinale und will den Titel aus dem Vorjahr natürlich verteidigen. Ein kleiner Vorteil kann sich durch die Absage des zweiten Halbfinalspiels zwischen Großraming und Linz/Kleinmünchen ergeben. Diese Spiel muss jetzt am Montag, 3. Juni, also 2 Tage vor dem eigentlichen Finale nachgetragen werden.
BRG Rohrbach : BRG Steyr 0:3 (0:3)
NMS Großraming : Sport NMS Linz abgesagt!
BRG Rohrbach sichert sich Aufstieg im Nachtrag
Aufgrund der starken Regenfälle musste das Turnier der RM 2 in Mondsee vergangene Woche abgesagt und auf gestern verschoben werden. Dieses Mal konnte es ausgetragen werden und auch hier fiel die Entscheidung um den Aufstieg erst im letzten Match. Aufgrund der um ein Tor besseren Tordifferenz hätte dem BRG Rohrbach ein Unentschieden genügt. Am Ende gewannen die Mühlviertler aber auch ihr zweites Spiel und steigen verdient ins Halbfinale auf.
Die Ergebnisse:
SMS Mondsee : SMS Bad Kreuzen 2:0
SMS Bad Kreuzen : BRG Rohrbach 0:3
SMS Mondsee : BRG Rohrbach 1:2
Treffer zum Aufstieg fällt in Schlusssekunde
NMS Großraming setzt sich überraschend auch in Schärding durch

Spannung und Dramatik bis zur letzten Sekunde, das wollen wir in der Sparkasse Schülerliga sehen und das bekamen die Zuseher bei der Regionalmeisterschaft 2 in Schärding auch geboten. Im ersten
Spiel schockten die Windischgarstener die ersatzgeschwächten Hausherren (der Topangreifer fehlte krankheitsbedingt) aus Schärding mit drei Toren in den ersten 5 Minuten und kamen zu einem
ungefährdeten und souveränen 9 : 1 Erfolg.
Zwei gleichwertige Kontrahenten im zweiten Spiel: Die NMS Großraming ging mit 1 : 0 in die Halbzeitpause. 3 Distanzschüsse brachten die Entscheidung. Zunächst glich Windischgarsten aus, mit einem
sehenswerten Freistoß brachte die Nummer 6 Großraming wieder in Front, ein weiterer Freistoß konnte nur kurz abgewehrt werden, der verwertete Abpraller brachte die Entscheidung zugunsten der
Großraminger. Überraschend ausgeglichen und an Spannung nicht zu überbieten die letzte Partie: Die Schärdinger boten – obwohl schon ausgeschieden – Paroli und lieferten dem Favoriten einen großen
Fight. Aus einem Corner resultierte die 1 : 0 Pausenführung für die Heimischen. In der zweiten Halbzeit gab es Chancen auf beiden Seiten, die Schüler aus Windischgarsten fieberten auf der Tribüne
mit und feuerten die Schärdinger an. Ein Kopfballtor nach einem Freistoß in buchstäblich letzter Sekunde (der Anstoß wurde gar nicht mehr ausgeführt) brachte für die NMS Großraming den
Ausgleich und damit den für den Aufstieg ins Halbfinale benötigten Punk
Dramatik pur in der LAZ Gruppe
Sport NMS Linz steigt nach dem BRG Steyr auf

In der LAZ Gruppe kam es nach einigen Jahren wieder einmal zur Konstellation, dass am letzten Spieltag noch alle vier Mannschaften die Möglichkeit hatten, sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Beim Spiel in Steyr zwischen der SMS Steyr und der Sport NMS Linz mussten jedoch beide Teams gleichzeitig auf Schützenhilfe des BRG Steyr in Ried hoffen. Diese Partie wurde bereits um 10.30 Uhr angepfiffen. Auf dem nassen Kunstrasen entwickelte sich ein sehr kampf- und körperbetontes Match, bei dem das BRG Steyr einige Zeit brauchte, um sich daran zu gewöhnen. Ein schwerer Tormannfehler brachte die Rieder jedoch auf die Verliererstraße, zur Pause führte das BRG Steyr dann mit 2:0. In Halbzeit Zwei vergaben die Rieder einen Elfmeter, das 3:0 für das BRG sorgte für die Entscheidung. Durch dieses Ergebnis musste Ried nun auf das Resultat in Steyr warten. Nur bei einem Unentschieden dort würde Ried aufsteigen. Und bis 5 Minuten vor dem Schlusspfiff sah es genau danach aus. Beiden Teams, sowohl der SMS Steyr als auch der Sport NMS Linz, reichte ein Sieg zum Weiterkommen. Beide Teams traten mit offenem Visier an, beide Teams hatten das Visier allerdings zu ungenau eingestellt. Auf beiden Seiten wurden unzählige Topchancen vergeben, ehe der Ball dann doch zum 0:1 für Linz endlich eingeköpft werden konnte. Doch die SMS Steyr schlug sofort zurück und kam nur zwei Minuten später durch einen Freistoß zum Ausgleich. Unglaublich spannend also die Schlussphase. Mit dem Anstoß gelang den Linzern allerdings ein toller Angriff, der mit dem 2:1 belohnt wurde. Einmal konnte Steyr noch gefährlich werden, ein Freistoß von der Seite in den 16er gespielt brachte jedoch nichts mehr ein. So war der Jubel der Linzer über den Aufstieg groß.
NMS Großraming steigt überraschend auf
Die NMS Großraming zeigt in beiden Spielen des heutigen Turniers (Nachholtermin aufgrund Absage vergangene Woche) enormen Kampfgeist und steigt überraschend aber durchaus verdient in die RM 2 auf.
NMS Großraming : NMS Rudigier 5:0
NMS Rudigier : BRG Traun 0:12
NMS Großraming : BRG Traun 2:0
NSMS Schärding und das BRG Rohrbach steigen in die Regionalrunde 2 auf

Regionalmeisterschaft Gruppe C
In der ersten Partie der RM 1 in Schärding war die NSMS Schärding vor allem zu Beginn stärker. Die SNMS Wels/Pernau übernimmt dann das Kommando, kann aber die Überlegenheit nicht in weitere Treffer ummünzen.
Im zweiten Spiel trafen die Welser auf die NMS Haag. Schnell ging man auch klar in Führung und es schien alles in trockenen Tüchern. Doch die Haager starteten eine Aufholjagd und kamen zum verdienten Ausgleich, wobei man sogar 2 Elfmeter verschoss.
So musste im letzten Spiel eine Entscheidung her. Die Haager mussten das Spiel gewinnen. Lange Zeit stand es 1:1, ehe quasi mit dem Schlusspfiff der verdiente Siegtreffer für die NSMS Schärding fiel, die somit auch in die nächste Regionalrunde aufsteigt.
Regionalmeisterschaft Gruppe E
Spielberichte und Ergebnisse liegen noch nicht vor!
1. Platz BRG Rohrbach
2. Platz Gymnasium Dachsberg
3. Platz NMS Gramastetten
In der LAZ Gruppe fällt die Entscheidung zwischen 3 Teams in letzter Runde
Nur BRG Steyr schon fix im Halbfinale

Der heutige Spieltag in der LAZ Gruppe brachte nur eine Entscheidung mit sich. Durch den Sieg des BRG Steyr gegen die Sport NMS Linz qualifiziert sich das BRG bereits vorzeitig für das Halbfinale. In einer sehenswerten Partie geht das BRG bald mit 1:0 in Führung. Der Ausgleich der Linzer fällt aus einer Standardsituation. Nach der Pause ist das BRG Steyr aber klar besser und geht verdient mit 2:1 in Front. Dieser Vorsprung wird durch weiterhin konsequentes Spiel nach vorne verteidigt. Am Ende ist es ein verdienter Sieg der Steyrer.
Die zweite Schule aus Steyr, die SMS Steyr, tritt in Ried auswärts an. Steyr startet sehr gut ins Spiel und kommt einige Male gefährlich vor das Tor oder zu Abschlüssen. Nach 15 Minuten bringen die Rieder das Spiel aber immer mehr unter Kontrolle und gehen etwas glücklich nach einem Gestocher im Strafraum in Führung. Kurz darauf die große Ausgleichschance für Steyr und im Gegenzug fällt das 2:0 für Ried. Danach hat Ried noch einige gute Einschussmöglichkeiten. Das vorentscheidende 3:0 fällt aber sofort nach Wiederanpfiff. Danach plätschert das Spiel vor sich hin, mit manch guter Chance für Ried. Die beiden letzten Tor fallen erst kurz vor dem Ende. Ried gewinnt 4:1.
Somit ist für alle Teams noch alles möglich. Die SMS Steyr muss gegen Linz gewinnen, denen sogar ein Punkt zu wenig werden kann, wenn Ried nicht höher als mit 2 Toren Unterschied verlieren
sollte. Gewinnt Ried gegen das BRG Steyr sind sie jedoch fix weiter. Linz und die SMS Steyr müssen jedenfalls auf Schützenhilfe hoffen.
Alle Ergebnisse hier!
LAZ-Gruppe bleibt spannend und ausgeglichen
Fair-Play-Geste wird am Ende belohnt!

In der Gruppe der LAZ Schulen setzt sich der Trend aus dem Herbstturnier fort. Alle vdier Teams agieren auf gleichem Niveau und es wird wohl spannend bis zur letzten Runde, welche zwei Schulen sich am Ende in der Gruppenphase durchsetzen mögen.
In Steyr kommt es zum Derby zwischen der SMS Steyr und dem BRG Steyr. Den besseren Start ertwischen die Sportmittelschüler, sie spieln zu Beginn guten Kombinationsfußball, aber auch schnell Gegenstößé über die Seite. So fällt auch das 1:0 in der 13. Minute. Doch die SMS verabsäumt es weiter nach vorne zu spielen und das BRG übernimmt immer mehr das Kommando, auch wenn in Halbzeit 1 noch keine nennenswerten Chancen herausgespielt werden können. In der 2. Halbzeit ist das Gymnasium dann die klar spielbestimmende Mannschaft. 10 Minuten vor dem Ende gelingt auch der verdiente Ausgleich. Das BRG hat nach einem Freistoß in den Strafraum nochmal die Chance auf einen Treffer, der aber nicht gelingen will.
In Linz wird beim 4:4 zwischen Linz Kleinmünchen und der SNMS Ried scharf geschossen. Ried geht in dieser torreichen Partie mit 2:0 in Führung, ehe die Linzer vor der Pause noch zum Anschlusstreffer kommen. Danach überschlagen sich die Ereignisse. Linz dreht das Spiel und stellt auf 3:2. Dann kommt es zur schönsten Szene des Spieles. Ried gleicht zum 3:3 aus. Dies ist ansich noch nichts Besonderes, wäre der Treffer nicht aus klarer Abseitsposition gefallen. Der Schiedsrichter gibt aber den Treffer. Beim Anstoß fpür die Linzer gehen allerdings aller Rieder Spieler zur Seite und lassen widerstandlos einen Treffer für Linz zu. Bravo - ein Geste des Fairplays wie es sein soll.
Am Ende wird diese Geste sogar noch belohnt. In der allerletzten Spielminute wird den 'Rieder noch ein Eckball zugesprochen, und aus diesem fällt der 4:4-Ausgleich.
Futsalsaison endet mit Bundesmeistertitel für Kapfenberg
BRG Steyr beendet das Turnier auf Platz 10

Mit dem heutigen Finale in Bregenz endete die Futsalsaison und es geht wieder ins Freie. Den Bundesmeistertitel holte sich das BG/BRG/BORG Kapfenberg, das sich erst im 6Meter-Schießen gegen die NSMS 10 Wendtstadtgasse aus Wien durchsetzte, nachdem in den 15 Minuten zuvor kein Tor gefallen war. Glückwunsch in die Steiermark!
Oberösterreichs Vertreter, das BRG Steyr, musst sich am Ende mit Rang 10 zufrieden geben. Spielerisch ging nur wenig zusammen und in der Defensive wurden einfach zu viele Fehler gemacht. Wenn dann in einigen Situationen noch das Glück fehlt, schaut am Ende nicht mehr heraus. Trotzdem war es wieder eine gute Hallensaison von uns, denn schon mit dem Landesmeistertitel konnte heuer nicht unbedingt gerechnet werden, resümiert der Steyrer Trainer Jürgen Rogl.
Sparkasse Erreá Schülerliga Futsalbundesmeisterschaft in Bregenz
BRG Steyr zum vierten Mal in Folge als Vertreter Oberösterreichs dabei
Von 12. - 14. März finden die Futsal Bundesmeisterschaften der Sparkasse Errea Schülerliga in Bregenz statt. Vertreter aus 9 Bundesländer kämpfen um den Bundesmeistertitel. Als Oberösterreichischer Landesmeister ist so wie in den letzten Jahren schon das BRG Steyr dabei. Konnte man bei der Heim-Bundesmeisterschaft im Vorjahr in Steyr den 5 Platz erkämpfen siedeln sich die Erwartungen auch heuer in etwa diesen Bereich an. Doch darf man das Team von Jürgen Rogl nie unterschätzen, gehörte es doch schon beim Landesfinale nicht zu den Favoriten.
Alle Ergebnisse, sowie Liveticker und Liveübertragungen der Spiele gibt es hier!
http://www.sparkasse-schuelerliga.at/
BRG Steyr sichert sich zum vierten Mal in Folge den Titel
Steyr bleibt in OÖ Futsal-Hochburg

Zum sechsten Mal wurde der Hallenbewerb der Sparkasse Errea Schülerliga als Futsal ausgetragen. Zum fünften Mal gewann eine Steyrer Schule, zum vierten Mal das BRG Steyr! Und das, obwohl man
heuer sicher nicht zu den Topfavoriten zählte, noch dazu, wo man sich mit viel Mühe in der Zwischenrunde letzte Woche ins Landesfinale retten konnte. Doch in der Hammergruppe A traf man bereits
im ersten Spiel auf den Lokalrivalen der SMS Steyr, agierte da taktisch cleverer, nutzte 2 Fehler der Gegner eiskalt aus und startete so mit einem 2:0-Sieg in den Finaltag.
Während in der Gruppe B schnell die Fronten geklärt waren und die Sport NMS Linz und die SMS Lambach bereits vor dem letzten Spiel als Aufsteiger feststanden, kam es in der Gruppe A zum Showdown
zwischen der SNMS Ried und der SMS Steyr um den zweiten Aufstiegsplatz. Das 1:1 reichte am Ende den Riedern, die im Halbfinale nun auf die Sport NMS Linz trafen. In einer sehr ausgeglichenen
Partie hatte Ried kurz vor Ende die Chance auf die Führung, im Gegenzug schloss die Sport NMS Linz den Konter 10 Sekunden vor der Schlusssirene erfolgreich ab und netzte zum 1:0 Sieg und
Finaleinzug ein.
Im zweiten Halbfinale fiel das entscheidende Tor ebenfalls wenige Sekunden vor dem Ende, allerdings war der Siegtreffer für das BRG Steyr mehr als verdient.
Im Finale gab es ein langes Abtasten mit den etwas besseren Chancen für das BRG Steyr. Die Sport NMS Linz konnte aus ihren teilweise langen Ballbesitzphasen wenig Kapital schlagen und blieb vor
dem Tor nur mässig gefährlich. Ein Vorstoß des besten Steyrers des heutigen Tages - Paul Schweiger - schloss dieser etwas glücklich ab, der Ball wurde von einem Linzer ins eigene Tor abgefälscht.
Die Führung brachten die Steyrer über weite Strecken ungefährdet über die Zeit und so qualifiziert sich das BRG Steyr nun schon zum vierten Mal in Folge für die Bundesmeisterschaft, die Mitte
März in Bregenz über die Bühne gehen wird.
SMS Lambach sichert sich als Sieger der Zwischenrunde in Steyr den Aufstieg
BRG Steyr kommt mit blauem Auge davon

Bei der heutigen letzten Zwischenrunde in Steyr, bei der leider die NMS Gmunden absagen musste und somit nur 5 Teams teilnahmen, konnte sich die SMS Lambach wie schon im Vorjahr für das Landesfinale nächste Woche als Turniersieger qualifizieren. Dabei wurde auch das BRG Steyr hinter sich gelassen, das nur schwer in Turnier kam und am Ende bis zuletzt um den Aufstieg zittern musste.
Bereits in einer Woche (6. Februar) findet das 6. Landesfinale in Steyr statt.
Beginn ist um 10.00 Uhr in der Stadthalle, wo es gleich im ersten Spiel zum Derby der SMS Steyr gegen das BRG Steyr kommt.
Nächster Favorit setzt sich durch - Kleinmünchen beim Landesfinale
NMS Gramastetten qualifiziert sich als sechstes Team

Die Sport NMS Kleinmünchen setzte sich erwartungsgemäß ganz klar durch, wie im Vorjahr gelang es der NMS Gramastetten wieder das Finale – etwas überraschend – zu erreichen. Die „Peuerbacher“ scheiterten an der Niederlage im ersten Spiel, obwohl sie fast so viele Tore wie die Kleinmünchner erzielten.
SMS Steyr souverän fürs Landesfinale qualifiziert
NMS Niederwaldkirchen sichert sich das zweite Ticket fürs Finale

Mit einem äußerst souveränen Auftritt zeigte die Sportmittelschule Steyr, dass sie heuer ein gewichtiges Wort um den Titel mitreden wollen. In 5 Spielen gelangen 5 Siege, bei einem Torverhältnis von 21:2.
Das zweite Team, das sich für das am 6. Februar stattfindende Landesfinale in Steyr qualifizieren konnte, ist die NMS Niederwaldkirchen. Allerdings mussten sie bis zuletzt zittern, denn am Ende entschied die Tordifferenz zugunsten der Mühlviertler. Die NMS Pabneukirchen benötigte im letzten Spiel einen Sieg mit 7 Toren Unterschied, zur Hälfte der Spielzeit führten sie bereits mit 4:0, man konnte allerdings nichts mehr zusetzen und gewann letztendlich nur mit 4:1. Somit war der Aufstieg für Niederwaldkirchen besiegelt.
Die ersten beiden Teams sichern sich das Ticket fürs Landesfinale

Heute fand die erste Zwischenrunde des Futsal-Cups in Schärding statt. Für 6 Mannschaften hieß es, sich für die 2 Aufstiegsplätze für das Landesfinale in Steyr zu qualifizieren.
Am Ende setzte sich die SNMS 1 Ried souverän und die SNMS Mondsee etwas glücklicher aufgrund der besseren Tordifferenz durch.
Beide Teams nehmen somit am Landesfinale in Steyr am 6. Februar teil.
Alle Ergebnisse gibt es hier!
Alle Bezirksmeister im Futsal stehen fest

Futsal-Saions gestartet

Mit dem Ende der Herbstsaison beginnt die Futsal-Saison. Wie schon in den vergangenen Jahren erwarten uns wieder spannende Spiele, tolle Kombinationen und Traumtore im Kampf um den Landesmeistertitel. Wer wird sich heuer beim Landesfinale in Steyr (6. Februar 2019) durchsetzen und Oberösterreich bei der Bundesmeisterschaft in Bregenz vertreten? Derzeit laufen in den Bezirken die Bezirksmeisterschaften und Qualifikationsrunden für die Zwischenrunden, die ab Jänner 2019 stattfinden. Am Ende bleiben 8 Teams, die sich fürs Landesfinale qualifizieren. Allen teilnehmenden Schulen wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!
LAZ Gruppe startet in die Schülerligasaison

Am heutigen Mittwoch (10.Okt 2018) trafen sich die Schülerligateams der LAZ Partnerschulen zum alljährlichen Herbstturnier. Dieses Turnier ist für alle Teams eine erste Standortbestimmung und bringt dem Turniersieger 3 Bonuspunkte für die Frühjahrsmeisterschaft. Der Zweitplatzierte darf sich noch über 2 Bonuspunkte freuen, der Dritte nimmt immerhin noch einen Bonuspunkt mit ins Frühjahr. Heuer gestaltete sich das Turnier extrem ausgeglichen. Trotzdem setzte sich der Vorjahreslandesmeister - das BRG Steyr - am Ende mit 3 Siegen durch. Aber gerade in den Partien gegen die Sport NMS Linz und die SMS Steyr hätte es durchaus auch anders ausgehen können. Einzig die Rieder konnten an die starken Leistungen der vergangenen Jahr nicht ganz anschließen und mussten mit einer besonders jungen Mannschaft der körperlichen Überlegenheit der Gegner Tribut zollen. Jedenfalls verspricht der heutige Turnierverlauf ein spannendes Frühjahr, in dem vor allem für die ersten drei Teams noch alles möglich scheint, wenn auch das BRG Steyr naürlich nun die beste Ausgangsposition hat.
Bezirksreferentensitzung
Bei der gestrigen Bezirksreferentensitzung in Linz wurde die Schülerliga-Saison 2018/2019 eröffnet. Die wichtigsten Termine in diesem Jahr sind wieder das Futsal-Landesfinale am 6. Februar in Steyr, sowie natürlich das große Finale am Feld am 5. Juni. (Ort noch offen)
BRG Steyr holt sich den 1. Landesmeistertitel am Großfeld
2:1 Sieg gegen die SNMS Ried
Im 42. Sparkasse Schülerliga Landesfinale trafen heute die SNMS Ried und das BRG Steyr aufeinander. Für die Steyrer war es das dritte Landesfinale in Folge, die Rieder waren nach 2 verpassten Finale wieder mit dabei. Aufgrund der Frühjahrsmeisterschaft und den Halbfinalbegegnungen starten die Rieder als leichte Favoriten in dieses Spiel.
Ried versucht auch sofort das Spiel an sich zu reißen und kommen bereits in der 3. Minute zur ersten Chance. Doch der Schuss von der Strafraumgrenze kann von Julian Forster im Tor der Steyrer
entschärft werden. Das BRG Steyr verlegt sich auf Konter, zieht sich weit zurück und arbeitet gut gegen den Ball. Dann plätschert das Spiel etwas dahin, ehe in Minute 20 nach einem Fehler in der
Steyrer Abwehr Niklas Sickinger aus 20 Meter abzieht, und den Ball genau in den Winkel zum 1:0 trifft. Das BRG Steyr traut sich nun etwas mehr in die Offensive und kommt nach 30 Minuten auch zum
Ausgleich. Manuel Ramskogler umkurvt den Rieder Torhüter und schiebt souverän zum 1:1 ein. Fast im Gegenzug die große Chance für Ried zur neuerlichen Führung, doch der Steyrer Torhüter kann den
Schuss aus kurzer Distanz abwehren und hält das Unentschieden. Nach dem Wiederanpfiff kommen die Steyrer besser wieder ins Spiel und gehen nachdem Ried den Ball nicht aus der Gefahrenzone bringt
durch einen Abstauber von Julian Tischler 2:1 in Führung. Kurz darauf muss die Nummer 10 des BRG Steyr nach einem Foul mit der blauen Karte vom Platz. Ried drückt und kommt zur großen
Ausgleichschance. Der Ball geht aber knapp an der Stange vorbei. Das BRG Steyr verteidigt mit Mann und Maus, Ried kommt immer wieder gefährlich vors Tor. Doch stets ist noch ein Fuß dazwischen.
Ried kann die nummerische Überlegenheit nicht nutzen.
Am Ende hat Steyr sogar noch die riesen Chance zum 3:1. Doch Baran Alparslan, der nach seinem Zeitausschluss wieder aufs Feld darf, bleibt in der Nachspielzeit am Rieder Torhüter hängen. So
bleibt es beim 2:1-Erfolg für das BRG Steyr, das den 1. Landesmeistertitel in seiner Geschichte feiern darf. Das BRG Steyr vertritt Oberösterreich nun beim Bundesfinale in Villach.
Die Aufstellungen:
SNMS Ried: Softic, Makalic, Aigner, Wimmer, Schröcker, Rossdorfer, Nagl, Malic, Viehböck, Madritsch, Sickinger, Puttinger, Celepci, Brandmayer, Leodolter, Trainer: Augenstrasser Renato, Springer Elamar
BRG Steyr: Forster, Kocher, Spath, Fischer, Mörtlitz, Baumschlager, Ramskogler, Obi, Tischler, Baran, Hammerschmied, Karimanovic, Massimiani, Zehetner, Schwaiger, Trainer: Jürgen Rogl, Alois Musikar, Philip Großalber
Fotos Fotolui
SMS Lambach siegt im Finale der Regelschulen
Im Finale der Regelschulen trafen das BG/BRG Rohrbach und die SMS Lambach aufeinander. Die Rohrbacher mussten im Halbfinale eine bittere 0:10 Niederlage hinnehmen, die Lambacher verlangten in ihrem Halbfinale dem BRG Steyr alles ab, verloren aber dennoch mit 0:3. Von Anfang an entwickelte sich ein Spiel auf fußballerisch sehr hohem Niveau. Beide Teams versuchten den Ball laufen zu lassen. Die erste gute Chance hatte Lambach in Minute 13. Doch der Schuss von Samuel Wöß verfehlte das Tor nur knapp. Im Gegenzug dann die Konterchance für Rohrbach, doch Lambachs Verteidigung konnte klären und leitete sofort wieder den Gegenangriff ein. Jan Reisinger ließ sich die Chance nicht entgehen und netzte überlegt zum 1:0 für Lambach ein. Nun übernahmen die Lambacher das Kommando in dieser Partie und drängten auf das 2:0. Dieses ließ nicht lange auf sich warten, in Minute 20 erhöhte Jakob Weingartner auf 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.
Und bereits 3 Minuten nach dem Wiederanpfiff fiel die Vorentscheidung. Mit seinem zweiten Treffer traf Jakob Weingartner zum 3:0. Die Rohrbacher konnten nun nichts mehr hinzu setzen, in Minute 41 traf ebenfalls mit seinem zweiten Treffer Jan Reisinger zum 4:0. Kurz vor dem Ende fiel zu allem Überdruss für die Rohrbacher noch das 0:5 durch ein Eigentor. In Summe ein verdienter Sieg für die SMS Lambach, die nach der 1:0 Führung nichts mehr anbrennen ließ und kaum mehr Torchancen für Rohrbach zuließ.
Die SMS Lambach holt sich somit den Landesmeistertitel der Regelschulen.
Aufstellungen:
BG/BRG Rohrbach: Schwarz, Gabriel, Zöchbauer, Altendorfer T., Schütz, Ecker, Mandl, Lorenz F., Fuchs, Karslböck, Wöß, Altendorfer F.Bogner, Lorenz E., Trainer: Barth Erwin
SMS Lambach: Weingartner, Deinhammer, Abt, Rauscher, Reisinger, Feichtlbauer, Schneider, Marteschläger, Sulejmani, Grafinger, Steiner, Schobesberger, Medl, Binder, Trainer: Offenzeller Stefan, Ortner Jürgen
